Wenn Urheberrechte verletzt werden, kann das ziemlich teuer werden. Wer das Werk eines anderen im Internet nutzen möchte, braucht dazu die Erlaubnis des Urhebers. Mit Creative Commons Lizenzen (CC Lizenzen) können Fotos, Videos oder Texte verwendet werden.
Wichtig: Nur mit Angabe des Autors, der exakten Lizenz und dem Titel des Werks ist man auf der sicheren Seite. Allerdings kann es auch hier zu Problemen kommen. Wer eine CC Lizenz freigibt, muss nicht zwangsweise der Urheber sein.
Unser Fazit: Lieber in eine Bilddatenbank mit Social-Media-Nutzung investieren und das Risiko einer Abmahnung auf Null reduzieren.
Derzeit gibt es sechs Lizenzvarianten:
CC BY - Namensnennung
CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
CC BY-ND - Namensnennung-Keine Bearbeitung
CC BY-NC - Namensnennung-Nicht kommerziell
CC BY-NC-SA - Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
CC BY-NC-ND - Namensnennung-Nicht-kommerziell-Keine Bearbeitung
Weitere Informationen und Details zu den Lizenzen
Disclaimer
Dieser Artikel wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann der Autor für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen sowie die aus deren Verwendung entstandenen Schäden keine Haftung übernehmen. Die Informationen sind unverbindlich und stellen keinesfalls eine Rechtsberatung im Einzelfall dar oder können eine solche ersetzen.