Wählen Sie aus einem unserer Blogpost-Pakete
Wir erstellen für Sie gerne ein individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr Business.
Sie brauchen andere Texte? Wir schreiben für Sie auch..
-
Webseitentexte
-
Whitepapers
-
Produktbeschreibungen für Ihren Online-Shop
-
Google Ads Anzeigen-Texte
-
Ghostwriting etc.
11 Vorteile, wenn wir Ihre Texte erstellen
-
mehr Zeit für's Tagesgeschäft – wir schreiben für Sie
-
Ideenfindung – wir helfen Ihnen die richtigen Themen zu finden
-
Redundanz – machen Sie sich unabhängig von Urlauben und Krankenständen
-
qualitativ hochwertige Texte – aussagekräftig und mit Mehrwert für Ihre Leser:innen
-
korrekte Rechtschreibung – Sie bekommen fehlerfreie Texte
-
verbindliche Liefertermine – laufend neuer Content für Ihren Blog
-
Recherche nach journalistischen Grundsätzen – wir liefern fundierte Inhalte
-
Sorgfaltspflicht und Richtigkeit – wir checken doppelt
-
Google Partner – als Google Partner haben wir das entsprechende SEO Know-how
-
deutliche Steigerung Ihrer Sichtbarkeit - Google & Co lieben relevanten neuen Content
-
richtig Gendern (wenn gewünscht) – nach aktuellen Standards

Claudia Drobny-Oertel
Inhaberin

kostenlos & unverbindlich
AbsolutText & Media ist zertifizierter Google Partner.
Wir machen Content – für jede Branche
Drei Blogpost-Beispiele
Blogpost für
Energie Wärme Österreich
Briefing
Wie können flüssige Energieträger zur Energiewende beitragen, welche Vorteile haben flüssige Energieträger, welche Perspektiven gibt es für Ölheizungsbesitzer? Stichwort klimafreundliche Brennstoffe zukünftig in der bestehenden Infrastruktur zu verwenden.
Ölheizungshaushalte sind mit ihrem Heizystem zufrieden und wollen nicht auf andere Systeme umsteigen.
Ziele:
-
Die Interessenvertretung für flüssige Energie und Raumwärme will Konsumenten mit Fakten zur aktuellen Lage am Raumwärmemarkt versorgen und ihnen Mut machen.
-
Mehr über Forschung- und Entwicklung und die Lösungsansätze am Raumwärmemarkt zu berichten und so die Negativspirale der medialen Berichterstattung zu durchbrechen.
-
Wir wollen Perspektiven geben!


GARANTEN FÜR EINEN NACHHALTIGEN ENERGIEMIX – DIE FLÜSSIG-BRENNSTOFFE VON MORGEN
Die Energiewende schreitet voran und verlangt eine weitreichende Umgestaltung des Energieversorgungssystems. Flüssige Energieträger nehmen schon heute eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Wärme ein. Im Energiemix der Zukunft werden sie neben erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft und Biomasse einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende leisten.
Eine stabile und verlässliche Energieversorgung ist sowohl für die Wirtschaft als auch die Gesellschaft von enormer Bedeutung. In der medialen Berichterstattung wird oft ein einseitiges und negatives Bild von Ölheizungen gezeichnet – ohne auf deren Vorteile und Chancen für eine nachhaltige Energiewende einzugehen. Besonders im Bereich der Raumwärme fehlen häufig Informationen über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das führt zu einer verzerrten Wahrnehmung der Thematik. Die positiven Eigenschaften von Ölheizungen wie ihre hohe Effizienz und Zuverlässigkeit werden bei der Diskussion über alternative Energiesysteme oft nicht ausreichend berücksichtigt.
Welche Möglichkeiten haben Ölheizungsbesitzer:innen zukünftig, um auf klimafreundlichere Brennstoffe umzusteigen?
Vielversprechende Lösungsansätze bieten klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe aus erneuerbaren Quellen, die einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten werden und somit wesentlich zur Energiewende beitragen können.
EWO Österreich hat in einem neuen Blog-Beitrag zusammengefasst, welche Perspektiven sich daraus für Österreichs Ölheizungshaushalte ergeben und wie Sie von diesen Lösungsansätzen profitieren können.
VERSORGUNGSSICHERHEIT FÜR ALLE
Große Teile der österreichischen Haushalte, die mit Öl beheizt werden, sind in ländlichen Gebieten angesiedelt. Dort gibt es oft keine Alternativen oder ein Wechsel zu anderen Energiesystemen ist nicht machbar. Dies wurde auch in einer kürzlich durchgeführten EWO-Umfrage bestätigt, an der rund 4.500 Personen teilgenommen haben.
Knapp 90 Prozent der Teilnehmer:innen gaben an, keine Umstiegspläne auf ein andere Heizsystem in den nächsten Jahren zu haben. Als Grund dafür nannten Viele, dass dies wirtschaftlich nicht sinnvoll oder technisch nicht umsetzbar sei. 64 Prozent der befragten Ölheizungsbesitzer:innen warten bereits auf erneuerbare, klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren und klimafreundlichen Brennstoffen unterstreicht die Notwendigkeit, alternative, nachhaltige und leistbare Lösungen zu finden, die auch den Bedürfnissen der Endverbraucher:innen entsprechen.
SCHLÜSSELELEMENT DER ENERGIEWENDE: FLÜSSIGE ENERGIETRÄGER
Flüssige Energieträger spielen eine zentrale Rolle im Energiemix und werden auch in Zukunft Gewicht haben. Sie lassen sich über lange Zeiträume speichern und können somit auch in Zeiten von Engpässen oder erhöhter Nachfrage zur Verfügung gestellt werden. Flüssig-Brennstoffe lassen sich einfach und effizient per Bahn, Schiff oder LKW transportieren. Davon profitieren besonders Regionen, die nicht durch erneuerbare Energien oder andere Energieträger versorgt werden können. Das macht Flüssig- Brennstoffe zu einer wichtigen Brückentechnologie auf dem Weg zur Energiewende.
EINE STARKE KOMBINATION: ERNEUERBARE ENERGIETRÄGER UND FLÜSSIGE BRENNSTOFFE
Flüssige Energieträger haben das Potenzial, erneuerbare Energien wie etwa Solarenergie oder Biomasse zu ergänzen und so gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. So können Ölheizungen als Spitzenlastheizungen eingesetzt und bei Bedarf durch erneuerbare Energien ergänzt werden. Durch die Kombination von erneuerbaren Energien und flüssigen Energieträgern kann eine sichere und stabile Energieversorgung sichergestellt werden, die entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist.
FLÜSSIG-BRENNSTOFFE VON MORGEN FÜR DIE INFRASTRUKTUR VON HEUTE
Für mit Öl beheizte Haushalte in Österreich gibt es bereits vielversprechende Lösungsansätze auf klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe umzusteigen. Möglich wird das durch die Weiterentwicklung von flüssigen Brennstoffen auf Basis erneuerbarer Energien. Diese verschiedenen Technologien werden XTL genannt . Ihnen allen ist gemein, dass die Ausgangsstoffe zur Erzeugung von Flüssig-Brenn- und Kraftstoffen aus regenerativen Quellen stammen.
X-TO-LIQUID-TECHNOLOGIEN
Grundsätzlich gibt es mehrere Ansätze, klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe zu erzeugen. Sie beruhen auf dem sogenannten X-TO-LIQUID-VERFAHREN (XTL). Bei XtL-Technologien können unterschiedliche Ausgangsmaterialien zur Herstellung von synthetischen Flüssig-Brennstoffen verwendet werden.
– Biomass-to-Liquid (BtL)
Diese Brennstoffe werden aus pflanzlichen oder tierischen Reststoffen hergestellt, wie zum Beispiel Holz, landwirtschaftlichen Abfällen oder Abfällen aus der Lebensmittelindustrie. Um BtL-Brennstoffe zu erzeugen, werden diese Materialien entweder durch chemische Verfahren oder durch biologische Prozesse wie Fermentation in Flüssig-Brennstoffe umgewandelt.
-Waste-to-Liquid (WtL)
WtL-Flüssig-Brennstoffe werden aus Haushalts- oder Industrieabfällen durch Syntheseprozesse erzeugt.
– Hydrotreated Vegetable Oil (HVO)
HVO ist ein erneuerbarer Dieselkraftstoff, der aus Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt wird. Er wird durch einen Hydrierungsprozess erzeugt, bei dem Sauerstoff durch Wasserstoff ersetzt wird.
– Power-to-Liquid (PtL)
PtL-Brennstoffe werden durch die Umwandlung von erneuerbarem grünem Überschussstrom aus Wasser-, Sonnen oder Windenergie in synthetische Flüssig-Brennstoffe hergestellt.
Synthetische Brennstoffe , sogenannte E-Fuels, werden mit Hilfe erneuerbarer Energiequellen wie beispielsweise Wind- oder Solarenergie synthetisch hergestellt und sind CO2-neutral. E-Fuels können auch in bestehenden Heizsystemen eingesetzt werden und bieten somit eine Möglichkeit, auf klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe umzusteigen, ohne das Heizsystem ändern zu müssen.
Derzeit sind E-Fuels noch nicht in großem Umfang verfügbar und tendenziell teurer als herkömmliche Brennstoffe. In Zukunft könnten sie jedoch eine interessante Alternative für Ölheizungsbesitzer:innen darstellen.
ENERGIEMIX ALS GARANT DER ENERGIEWENDE
Die Kombination von erneuerbaren Energien und synthetischen Brennstoffen wird für den Erfolg der Energiewende entscheidend sein. Im Energiemix können sie eine zuverlässige, umweltfreundliche und effiziente Energieversorgung gewährleisten. Fortschrittliche Technologien machen es möglich, die Infrastruktur von bestehenden Ölheizungen weiterhin zu nutzen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. EWO setzt sich weiterhin dafür ein, E-Fuels in naher Zukunft in ausreichenden Mengen und zu konkurrenzfähigen Preisen verfügbar zu machen. Neben innovativen Lösungsansätzen braucht es jedoch den politischen Willen, die entsprechenden Rahmenbedingungen und eine daran angepasste Förderung.
kostenlos & unverbindlich
Blogpost für
OMEGA DRUCK GmbH
Briefing
Im Homeoffice können Ablenkungen wie Haushaltsarbeiten, Familie oder Social Media die Konzentration stören und die Produktivität beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang sollen 10 Strategien aufgezeigt werden, um Ablenkungen im Homeoffice zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.
Ziele:
1 Identifizieren der persönlichen Ablenkungen im Homeoffice.
2 Erlernen von Strategien, um Ablenkungen zu vermeiden.
3 Steigerung der Produktivität im Homeoffice.


10 Strategien, wie Sie Ablenkungen im Homeoffice vermeiden können
Fast jeder, der zu Hause arbeitet, kennt es: Die Ablenkungen im Homeoffice sind vielseitig und immer präsent. Identifizieren Sie jetzt Ihre persönlichen Zeit-Killer und ergreifen Sie mit unseren Tipps gezielte Maßnahmen, um sie zu vermeiden. Für mehr Produktivität im Homeoffice.
Die klare Nummer 1, was Ablenkungen im Homeoffice betrifft:
1. Social Media
Das ständige Checken der eigenen Social-Media-Kanäle ist zeitraubend. Um sich selbst ein wenig auszutricksen: App-Benachrichtigungen deaktivieren und Mitteilungen nur mehr selektiv zulassen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch den Zugang zu bestimmten Websites während der Arbeitszeit blockieren.
2. Persönliche Anrufe
Anrufe von Freunden und Familie können viel kostbare Arbeitszeit kosten. Unser Rat: Handy auf lautlos stellen oder den Anrufbeantworter einschalten während man arbeitet. Damit wichtige Anrufe, beispielsweise von den Kindern oder den betagten Eltern, nicht verpasst werden: Ausgewählte Kontakte am Smartphone als Favoriten definieren und für eingehende Anrufe freischalten.
3. Der Fernseher
Er läuft oft nur nebenbei, ist aber einer der größten Störfaktoren, wenn es um konzentriertes Arbeiten geht. Unser Tipp: Ausschalten, während man arbeitet!
4. Chaos in den eigenen vier Wänden
Ein unordentliches Umfeld kann die Konzentration extrem beeinträchtigen. Regelmäßig aufräumen und dafür sorgen, dass auch der Arbeitsplatz sauber und ordentlich ist. Sie werden sehen, es arbeitet sich gleich viel viel besser.
5. Online Shopping
Ja, es ist verlockend, kurz einmal den einen oder anderen Online-Kauf zu tätigen. Aber Achtung! Online-Shopping kann zum großen Zeit-Killer werden, insbesondere wenn man sowieso schon unter Zeitdruck steht. Einfache Vermeidungsstrategie: Während der Arbeitszeit den Zugang zu Online-Shops blockieren oder sich Zeitlimits setzen.
6. Nebenbei kochen
Der Magen knurrt und der Hunger ist groß. Schnell eine Kleinigkeit kochen? Meist dauert es dann doch länger als man denkt, bis das Essen endlich auf dem Tisch steht. Unsere Empfehlung: Ausreichend frühstücken und gesunde Snacks für den Arbeitsplatz vorbereiten. Nicht vergessen: Viel Flüssigkeit trinken, am besten Wasser. Das ist gesund und belebt den Geist.
7. Hausarbeit
Die Wäsche muss noch gewaschen werden, das Geschirr vom Abendessen ist auch noch da und Staubsaugen wäre jetzt wirklich dringend nötig. Haben Sie ein Arbeitszimmer und können Sie die Türe hinter sich schließen? Tun Sie es und beherzigen Sie unseren Tipp 4.!
8. Überraschungsbesuche
„Wir bleiben nur kurz“, kann länger dauern, als einem lieb ist. Trennen Sie Beruf und Privates. Informieren Sie Familie und Freunde über Ihre Arbeitszeiten im Homeoffice und bitten Sie sie, diese auch zu respektieren.
9. Computerspiele
Was Computerspiele während der Arbeit betrifft, können wir nur eines raten: Gar nicht erst anfangen!
10. Multitasking
Ich schreibe schnell das E-Mail, dann schalte ich kurz die Waschmaschine ein und dazwischen kümmere ich mich um das neue Projekt und die Aufstellung für die Chefin. Es klingt verlockend, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Multitasking kann Ihre Konzentration jedoch enorm beeinträchtigen und zu Fehlern führen, die Sie sonst wahrscheinlich nie gemacht hätten.
Konzentrieren Sie sich auf eine Aufgabe und erledigen Sie diese vollständig, bis Sie mit der nächsten starten. Wir wissen, das ist nicht immer möglich, aber auch eines unserer hohen Ziele, die wir uns täglich setzen.
Unser Fazit
Im Homeoffice lauern ganz viele Ablenkungen auf uns. Und diese gilt es effizient zu bekämpfen. Wenn räumlich möglich: Schaffen Sie eine Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben mit einem eigenen Arbeitsbereich. Eine Routine mit festen Arbeits- und Pausenzeiten unterstützt Sie dabei, leistungsfähig zu bleiben und gut motiviert zu arbeiten.
Legen Sie Pausen ein, um sich zu entspannen und die Konzentration wiederherzustellen. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, Entspannungsübungen oder Yoga können dabei helfen, die Batterien wieder aufzuladen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen der eine oder andere Tipp dabei hilft, eine produktive und erfolgreiche Arbeitsumgebung in Ihrem Homeoffice zu schaffen.
Falls Sie noch coole Gadgets wie unseren Klammerlosen Hefter für Ihr Homeoffice suchen: Hier gehts zu den OMEGA Homeoffice Produkten
kostenlos & unverbindlich
Blogpost für
Hofer Parkett Handels GmbH
Briefing
Die Einrichtung des Kinderzimmers erfordert sorgfältige Überlegungen und Entscheidungen, um einen sicheren, komfortablen und ansprechenden Raum zu schaffen. Der Bodenbelag spielt dabei eine wichtige Rolle und kann die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kindes beeinflussen. In diesem Zusammenhang sollen die Vorteile von Massivholzdielen als Bodenbelag für das Kinderzimmer aufgezeigt werden.
Ziele:
-
Sensibilisierung der Eltern für die Bedeutung der Wahl des richtigen Bodenbelags für das Kinderzimmer.
-
Vermittlung von Informationen über die Vorteile von Massivholzdielen als Bodenbelag für das Kinderzimmer.
-
Förderung einer gesunden und sicheren Umgebung für das Kind.
-
Unterstützung bei der Entscheidung für einen geeigneten Bodenbelag für das Kinderzimmer.


Parkettboden im Kinderzimmer: Immer eine gute Wahl
Das Einrichten des Kinderzimmers ist eine aufregende Aufgabe für alle Eltern. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der sicher, komfortabel und ansprechend für das Kind ist. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Einrichtung eines Kinderzimmers ist die Wahl des richtigen Bodenbelags. Massivholzdielen sind eine wunderbare Option, wenn es darum geht, eine gesunde Umgebung für Ihr Kind zu schaffen.
Das Kinderzimmer ist der Ort, wo sich Kinder wohlfühlen und entfalten sollen. Ein Boden aus massivem Holz ist frei von Schadstoffen, langlebig und hält einiges aus. Für uns daher die beste Wahl, wenn es um das Kinderzimmer geht.
Natürlich schön
Ein Parkettboden, das ist Holz pur. Massivholzböden sind hochwertig, robust und äußerst langlebig. Sie können im Gegensatz zu Fertigparkett mehrmals wieder aufgearbeitet werden, was ihre Wertbeständigkeit erhöht.
Ein Boden in hoher Qualität verlangt nach einer exklusiven Oberflächenbehandlung. Wir empfehlen für das Kinderzimmer eine natürlich geölte Oberfläche, die den Boden „atmen“ lässt und für ein gesundes Wohnklima sorgt.
Gesundes Raumklima
Holzböden sind bekannt dafür, dass sie die Luftqualität verbessern, da sie weniger Staub und Schmutz ansammeln als andere Bodenbeläge wie beispielsweise Teppichböden oder Vinylböden. Diese sind zudem nicht atmungsaktiv.
Ein echter Holzboden kann wesentlich dazu beitragen, dass das Kinderzimmer sauberer und gesünder ist. Darüber hinaus ist ein Holzboden ein natürlicher Wärmespeicher. Die ersten Gehversuche am warmen Parkettboden können also durchaus barfuß stattfinden.
Allergien keine Chance geben
Für Allergiker ist das Thema Bodenbelag besonders wichtig. Das Ziel ist, möglichst schadstofffrei einzurichten. Parkett eignet sich für Kinder mit Allergien und Atemproblemen besser als viele andere Bodenbeläge. Ein Massivholzboden schafft ein gesundes Raumklima und ist sehr pflegeleicht. Der perfekte Boden für Allergiker.
Einfache Reinigung & Pflege
Parkett ist einfach zu reinigen und pflegen. Im Kinderzimmer ein riesengroßer Vorteil. Der Boden muss lediglich gekehrt oder gesaugt und mit einem milden Reinigungsmittel aufgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bitte verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel, um das Holz nicht zu beschädigen. Bei Bedarf kann der Boden mit natürlichen Ölen jederzeit nachgeölt werden.
Ökologisch & nachhaltig
Holzböden sind eine ökologische Wahl, da sie aus natürlichen Ressourcen hergestellt und einfach recycelt werden können. Darüber hinaus ist es auch eine nachhaltige Entscheidung, da Parkettböden jahrelang verwendet und immer wieder neu aufbereitet werden können.
Kosteneffektiv
Obwohl ein Boden aus massivem Holz im Vergleich zu anderen Bodenbelägen wie Laminat oder Vinyl teurer sein kann, ist es auf lange Sicht kosteneffektiv, da Parkett langlebig und praktisch wartungsfrei ist. Es ist auch eine gute Investition, da es den Wert Ihrer Immobilie erhöht.
Geräuschdämpfend
Ein Holzboden absorbiert die Schallwellen, was sich positiv auf die Raumakustik auswirkt. Wenn es im Kinderzimmer wieder einmal ein wenig lauter wird: Ein Parkettboden kann dazu beitragen, die Geräuschkulisse zu dämpfen. Einer von vielen Gründen, die für einen Parkettboden aus massivem Holz sprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Boden aus massivem Holz ist eine hervorragende Wahl, um eine natürliche und schadstofffreie Umgebung für Ihre Kinder zu schaffen. Der Holzboden ist leicht zu reinigen und pflegen, langlebig, schafft ein gesundes Raumklima und eignet sich so hervorragend für das Kinderzimmer. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Parkett viele Jahre wie neu aussehen und der ganzen Familie viel Freude bereiten.