Warum Unternehmen authentische Texte brauchen.
Aktualisiert: 18. Mai

Jedes Unternehmen braucht Texte. Aufmerksamkeit, Imagewerbung, Kundengewinnung – das und mehr schafft ein guter Unternehmenstext. Potentielle Kunden lassen sich nicht mehr so leicht beeindrucken. Die Auswahl ist riesig. Alles ist in zig Varianten zu haben und dazu noch online, rund um die Uhr verfügbar. Die besseren Karten haben heute eindeutig jene Unternehmen, die ihre Kunden emotional abholen können und auf eine authentische Kommunikation setzen.
Authentisch zu kommunizieren ist zwar in aller Munde, aber wer wendet es denn wirklich an? Schaut man auf die Webseiten vieler Unternehmen, dann finden sich haufenweise korrekte Worte. Alle zusammen unpersönlich und distanziert, also ganz weit weg vom Kunden. Authentisch klingt anders. Beispiele gefällig? Es ist alles dabei.
Sehr beliebt: „Entlang der Wertschöpfungskette“ oder Unternehmen, die von sich selbst gerne in der unverfänglichen und neutralen dritten Person schreiben. Kein Mensch fühlt sich von diesen unpersönlichen und auf Distanz ausgelegten Selbstdarstellungen angesprochen. Glauben Sie mir, das funktioniert nicht.
Ich will mich bestimmt nicht darin verlieren, Negativbeispiele an den Pranger zu stellen. Ganz im Gegenteil. Was ich mir wünsche ist simpel. Ich möchte wieder Unternehmenstexte lesen, die mich emotional berühren, mich zum Schmunzeln bringen und mir zeigen, dass echte Menschen hinter diesen Texten stecken. Und das wollen andere Menschen genauso. Und wir wissen: Jeder ist immer irgendwo Kunde.
Aufbruchstimmung
Viele Unternehmen überdenken ihre Kundenansprache jetzt neu. Sie betreten unbekanntes Terrain und verlassen eingefahrene Wege. Und sie werden enorm erfolgreich sein. Ihre Texte sind dann so viel mehr als eine reine Informationsweitergabe an ihre Kunden. Weil sie authentisch und charismatisch sind. Weil sie ihre Selbstdarstellung auf ein Minimum reduziert haben und wieder daran denken, was ihre Kunde wollen.
Die Frage ist: Wie schreibt man so, dass die Botschaft bei potentiellen Kunden überzeugend ankommt? Was erwarten Sie sich denn selbst, wenn Sie nach einem Produkt, einer Dienstleistung suchen?
Eine Anleitung für gute Texte gibt es nicht. Ein guter Texter weiß, wann er welche Tasten drücken muss. Das ist aber gar nicht nötig. Wichtig ist, dass Sie sich gut in die Lage Ihrer Kunden hineinversetzen können. Versuchen Sie, ihre Gedanken, Gefühle und Probleme zu verstehen. Nehmen Sie Ihre Kunden ernst.
Authentisch sein
So simpel es auch klingt: Seien Sie authentisch! Inhaltslose Floskeln wirken unglaubwürdig und unsympathisch. Ihre authentische Kundenkommunikation muss sich wie ein roter Faden durch alle Unternehmensbereiche ziehen.
Kommunizieren Sie mit Ihren Kunden auf Augenhöhe. Bleiben Sie immer höflich, zeigen Sie Verständnis und Anteilnahme. Besonders dann, wenn es Probleme gibt. Wer bei Kunden-Beschwerden gut reagiert, bleibt auch ohne konkreter Lösung positiv im Gedächtnis.
Bringen Sie Ihre Kunden doch ab und zu zum Schmunzeln. Das Leben ist echt ernst genug.