Worte, die verkaufen: Wie Magic Words unser Unterbewusstsein beeinflussen
Aktualisiert: 18. Mai

Ein klares Must-have in der Verkaufskommunikation erfolgreicher Unternehmen: Magic Words. Die verkaufsstarken Worte machen Ihr Online-Marketing erst so richtig lebendig. Sie hauchen Ihren Marketingbotschaften Leben ein, sie sprechen Ihre Kunden auf ihrer emotionalen Ebene an – und sie beeinflussen unterbewusst Kaufentscheidungen. Klingt genial, oder?
Magic Words verleihen Ihrer Schreibsprache eine magische Wirkung. Treffsicher eingesetzt, rufen Sie bei Ihren Kunden wunderbar positive Gefühle hervor. Erwecken Sie Leidenschaft und Begeisterung für Ihre Produkte. Das macht sie verkaufsstark und steigert Ihren Umsatz. Bei einem Menschen würde man sagen, er hat Charisma. Das hat viel mit Authentizität zu tun. Charismatische Menschen verbiegen sich nicht. Ihre Handlungen sind kein Widerspruch zu ihrer Persönlichkeit, sie sind authentisch. Wir fühlen uns von ihnen angezogen, weil sie etwas besonderes ausstrahlen. Ähnlich verhält es sich mit den Magic Words. Diese wunderbaren Worte stimmen uns so positiv und machen einfach Lust auf mehr. Leider werden sie viel zu selten treffsicher eingesetzt. Dabei ist die faszinierende Wirkung positiver Adjektive auf unser Unterbewusstsein unbestritten. Innovative Erkenntnisse aus dem Neuromarketing gehen sogar davon aus, dass mehr als 90 % unserer Kaufentscheidungen emotional ablaufen. Genial! Wie geschaffen für einen Marketing-Neustart mit diesen mächtigen Adjektiven.
Magic Words im Einsatz!
Zuerst muss einmal das richtige Zauberwort gefunden werden. Es unterstreicht die Schönheit, Funktionalität oder Ausstattung Ihres Angebots zusätzlich. Im Idealfall verschmilzt das Produkt oder die Dienstleistung mit dem magischen Adjektiv – sie werden eins.
Ein Beispiel mit und ohne Magic Words:
☹️ Unsere Schreibwaren werden aus hochwertigen Materialien gefertigt.
😀 Samtweiche Lederapplikationen, glänzende Gold- oder Silberakzente, personalisiertes Design: Mit unseren Schreibwaren setzen Sie ein edles Statement.